EnBW ODR spendet Crailsheimer Tafel Lebensmittel
Mehl und Nudeln im Wert von 1500 Euro erhielt die Crailsheimer Tafel vor wenigen Tagen durch die EnBW ODR überreicht.

Foto: Landratsamt Schwäbisch Hall
Im Rahmen der jährlichen Aktion „sehen und helfen“ unterstützt die Belegschaft der EnBW ODR in diesem Jahr auch die Crailsheimer Tafel. 344 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EnBW ODR und ihrer Tochtergesellschaft Netze NGO, sowie Kolleginnen und Kollegen der EnBW-Tochter NetCom BW sowie etliche ODR-Pensionäre beteiligten sich an dieser Aktion mit Mehrarbeits- bzw. Überstunden- und Geldspenden.
"Nudeln und Mehl mit langer Haltbarkeit sind bei uns im Tafelladen die absolute Ausnahme", sagt Karin Coffey, Leiterin der Crailsheimer Tafel, "normalerweise bekommen wir solche Lebensmittel nicht". Um so größer ist die Freude über diese schöne Spende, denn mittlerweile haben bereits 3000 Menschen einen Berechtigungsschein für den Ta-felladen in Crailsheim, und die Zahl der Menschen, die auf einen Einkauf in der Tafel angewiesen sind, wächst stetig.
Da sich der Tafelbetrieb ausschließlich über Spenden und die Einnahmen des Tafelladens finanziert, freuen wir uns über jede Unterstützung gleichermaßen.
Spendenkonto
Aufbaugilde Franken gGmbH
IBAN: DE55 6205 0000 0010 0327 21
BIC: HEISDE66XXX
Information:
Für den Einkauf in der Crailsheimer Tafel wird ein Berechtigungsschein benötigt, den Mitarbeiter der Tafel ausstellen. Zum Einkauf berechtigt sind alle Menschen die entweder AL-GII (Hartz IV) oder Grundsicherung beziehen, nur über ein entsprechend niedriges Einkommen verfügen und Rentner. Der Berechtigungsschein ist zeitlich befristet und kann bei Bedarf verlängert werden.